Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Allgemeines
1.1 Anbieterkennzeichnung; Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) sind maßgeblich für alle Fernabsatzverträge, die zwischen Ihnen als Kunde (nachfolgend „Sie“ oder „Kunde(n)“) und uns, der WEMANDA Ltd., irisches Handelsregister Reg.-Nr.: 770341, Kontakt: Telefon +49 800 52345678, E-Mail: info@doktorsofort.com, Clifton House, Suite 33, Fitzwilliam Street Lower, Dublin 2, D02 XT91, IRELAND, über den Erwerb von Fernbehandlungs- und Medikamentengutscheinen sowie die Vermittlung entsprechender Fernbehandlungen und Medikamente gemäß Ziffer 2 abgeschlossen werden. Diese Verträge werden über unsere unter www.doktorsofort.com betriebene Onlineplattform „Doktorsofort“ (im Folgenden „Plattform“ genannt) abgewickelt. Die AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung und ausschließlich. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nur an, wenn wir diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
1.2 Verbraucher
Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Verbrauchern. Ein „Verbraucher“ im Sinne von § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu überwiegend privaten Zwecken abschließt, das weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Im Gegensatz dazu ist ein „Unternehmer“ gemäß § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die ein Rechtsgeschäft im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit abschließt.
1.3 Mindestalter des Kunden; Lieferbeschränkung
Um die auf unserer Plattform angebotenen Leistungen in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, die Leistungen ausschließlich für sich selbst nutzen, über eine gültige Lieferadresse in der Bundesrepublik Deutschland verfügen und die Kosten selbst tragen. Eine Abrechnung über Ihre Krankenkasse ist nicht möglich.
- Vertragsgegenstand
Wir erbringen selbst keine medizinischen oder pharmazeutischen Leistungen. Das bedeutet, dass wir weder Fernbehandlungen durchführen noch Medikamente verschreiben oder abgeben. Unsere Aufgabe beschränkt sich darauf, diese Leistungen zu vermitteln, wenn Sie entsprechende Gutscheine (siehe Ziff. 2.1 und 2.2) bei uns erwerben.
2.1 Vermittlung von Fernbehandlungen; Erwerb von Fernbehandlungsgutscheinen
Über unsere Plattform bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit einem der Ihnen im Bestellprozess vorgestellten Kooperationsärzte (siehe Ziff. 3.1, im Folgenden „Kooperationsärzte“ oder „Kooperationsarzt“ genannt) in Kontakt zu treten. Dies betrifft bestimmte, auf unserer Plattform näher beschriebene Beschwerden (im Folgenden „Beschwerden“ genannt). Sie können bei dem jeweiligen Arzt anfragen, ob die von Ihnen ausgewählte Fernbehandlung zur Behandlung Ihrer Beschwerden geeignet ist. Unter „Fernbehandlung“ im Sinne dieser AGB verstehen wir die Durchführung einer Fernanamnese, Ferndiagnose sowie die darauf basierende Verschreibung (im Folgenden „Rezept“ genannt) eines in Deutschland zugelassenen, verschreibungspflichtigen Arzneimittels (im Folgenden „RX“ genannt). Diese Fernbehandlung wird entweder im Rahmen einer Videosprechstunde (siehe Ziff. 5.7) oder anhand eines Fragebogens durchgeführt. Um festzustellen, ob Sie für eine Fernbehandlung in Frage kommen, wird Ihnen ein Online-Gesundheitsfragebogen (im Folgenden „Fragebogen“ genannt) zur Verfügung gestellt, oder Sie nehmen an der Videosprechstunde teil, falls Sie sich dafür entscheiden. Sollte der Kooperationsarzt die Behandlung für medizinisch angebracht halten, können Sie die Fernbehandlung durchführen lassen und die Kosten mit einem von uns verkauften Fernbehandlungsgutschein begleichen. Zusätzlich zum Gutschein fällt eine Servicegebühr an, deren Höhe von der Art der gewählten Fernbehandlung abhängt (im Folgenden „Servicegebühr“ genannt, siehe Ziff. 7.1). Der Fernbehandlungsvertrag kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Kooperationsarzt zustande. Ihren Antrag auf eine Fernbehandlung leiten wir an den Arzt weiter, wenn Ihre Angaben im Fragebogen zeigen, dass Sie für die Fernbehandlung geeignet sind.
2.2 Vermittlung von Medikamentenlieferungen durch eine Kooperationsapotheke; Erwerb von Medikamentengutscheinen
2.2.1 Rezepteinlösungen bei einer unserer Kooperationsapotheken (Ziff. 3.2)
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit (außer bei Videosprechstunden gemäß Ziff. 5.7), dass wir ein vom Kooperationsarzt im Rahmen der Fernbehandlung ausgestelltes Rezept an eine unserer Kooperationsapotheken (siehe Ziff. 3.2, im Folgenden „Kooperationsapotheken“ genannt) weiterleiten. Die im Bestellprozess angezeigte Kooperationsapotheke liefert Ihnen das verschriebene RX auf dem Versandweg. Die Bezahlung erfolgt über einen RX-Gutschein, den Sie zusammen mit dem Fernbehandlungsgutschein bei uns erworben haben.
2.2.2 Bestellung von rezeptfreien Medikamenten (OTC)
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bei uns Gutscheine für den Kauf von rezeptfreien Medikamenten (im Folgenden „OTC“ und „OTC-Gutschein“ genannt) bei einer unserer Kooperationsapotheken zu erwerben, ohne dass eine Fernbehandlung erforderlich ist. Die Bezahlung der OTC-Medikamente erfolgt direkt bei der Kooperationsapotheke, die Sie beliefert, mittels des OTC-Gutscheins, den wir an die Apotheke weiterleiten. Für die Vermittlung von rezeptfreien Medikamenten fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Der Kaufvertrag über das OTC kommt ausschließlich zwischen Ihnen und der Kooperationsapotheke zustande.
2.3 Direkte Zusendung des Rezepts zur Einlösung in einer anderen Apotheke
Sollten Sie das Rezept lieber bei einer Apotheke Ihrer Wahl einlösen und sich das RX liefern lassen wollen, steht Ihnen das natürlich frei. In diesem Fall ist der Erwerb eines RX-Gutscheins nicht erforderlich. Wir senden Ihnen das Rezept zur weiteren Verwendung zu. Der Kaufvertrag über das RX kommt dann zwischen Ihnen und der von Ihnen gewählten Apotheke zustande, bei der Sie das Rezept einlösen. Sie erwerben und bezahlen das Medikament ohne Verwendung eines RX-Gutscheins direkt bei der Apotheke.
Die Optionen gemäß Ziff. 2.2.1 und 2.3 werden Ihnen während des Bestellprozesses gemäß Ziff. 5 zur Auswahl angeboten.
2.4 Im Rahmen oder aufgrund von Videosprechstunden ausgestellte Rezepte
- Medizinische Dienstleister
Wir kooperieren mit den folgenden Ärzten und Versandapotheken (nachfolgend zusammen „Medizinische Dienstleister“ genannt):
3.1 Unsere Kooperationsärzte
Die über unserer Plattform angebotenen Fernbehandlungen werden durchgeführt von:
– Philipp Sewerin
- Geschäfts-/Praxissitz: Berlin, Deutschland
- Kontakt: dr.sewerin@doktorsofort.com
- Aufsichtsbehörde: Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin, Deutschland, https://www.kvberlin.de
- Berufsbezeichnung: Arzt
- Titel verliehen in: Deutschland
- Zuständige Kammer: Ärztekammer Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin, Deutschland
- Regelungen einsehbar unter: https://www.kvberlin.de
- Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
- Name und Sitz des Versicherers: ERGO Versicherung AG ERGO-Platz 2, 40198, Düsseldorf, Deutschland
- Versicherungsnummer: SV72578754
- Geltungsraum der Versicherung: Weltweit, ohne direkte Exporte nach und Tätigkeiten in USA/Kanada
Es besteht kein Anspruch auf eine Fernbehandlung an sich oder durch einen bestimmten Kooperationsarzt. Alle Kooperationsärzte sind fachlich für die angebotenen Fernbehandlungen qualifiziert. Sie haben ihren Sitz in der EU und verfügen über die erforderlichen Fachkenntnisse sowie eine Berufshaftpflichtversicherung, die die Risiken der Fernbehandlung abdeckt. Der behandelnde Arzt wird Ihnen in der Rezeptbestätigungsemail (Ziff. 5.2.5) oder auf dem Rezept selbst mitgeteilt. Für das Behandlungsverhältnis gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des behandelnden Arztes sowie die gesetzlichen Bestimmungen. Wir behalten uns vor, die Anzahl der Kooperationsärzte zukünftig zu erweitern oder zu reduzieren.
3.2 Unsere Kooperationsversandapotheken
Die Lieferung der im Rahmen der Fernbehandlung verschriebenen rezeptpflichtigen Medikamente (RX) erfolgt durch eine unserer unten genannten Kooperationsversandapotheken, sofern Sie diese Option im Bestellprozess wählen. Nicht-rezeptpflichtige Medikamente (OTC) werden ebenfalls von diesen Apotheken geliefert, wenn Sie einen entsprechenden OTC-Gutschein bei uns erwerben:
– Die Herz Apotheke Spandau, Deutschland, Seeburger Str. 8-11, 13581 Berlin, Inhaber: Die Herz Apotheke Spandau Mohammad Mohammad, Registrierungsnummer der Apotheke: 5607.Verantwortlicher Apotheker: Mohamad Khammousieh, E-mail: info@herz-apotheke-spandau.de, Telefon: (030) 33309393. Überprüfen Sie den Registrationsstatus der Apotheke hier. Aufsichtsbehörde: Landesamt für Gesundheit und Soziales, Turmstraße 21, 10559 Berlin, Telefon: 030 902290; E-mail: post@lageso-berlin.de-mail.de. Für mehr Informationen besuchen Sie: www.berlin.de/lageso/.
Erfolgt die Medikamentenlieferung durch die Herz Apotheke gelten hierfür, soweit sich aus unseren AGB nichts Abweichendes ergibt, deren Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Verbrauchern im Fernabsatz, die Sie unter folgendem Link abrufen können: https://www.herz-apotheke-berlin.de/agb, sowie die für den Arzneimittelversand in der Bundesrepublik Deutschland anzuwendenden gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenschutzhinweise der Herz Apotheke finden Sie unter folgendem Link: https://www.herz-apotheke-berlin.de/datenschutz.
oder
– Ulmen Apotheke Drais, Dr. Roman Nagel, Daniel-Brendel-Str. 2, 55127 Mainz, Deutschland, Tel.: 06131 5535412, E-Mail: service@pharmabluete.de. Gesetzliche Berufsbezeichnung: Apotheker. Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen wurde: Bundesrepublik Deutschland. Zuständige Kammer: Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, Am Gautor 15, 55131 Mainz. Aufsichtsbehörde: Landesamt für Jugend und Soziales in Rheinland-Pfalz, Rheinallee 97-101
55118 Mainz.
Erfolgt die Medikamentenlieferung durch Ulmen Apotheke Drais gelten hierfür, soweit sich aus unseren AGB nichts Abweichendes ergibt, deren Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Verbrauchern im Fernabsatz, die Sie unter folgendem Link abrufen können: https://meds-pharm.com/agb/ sowie die auf Super Apotheke B.V. anwendbaren und den grenzüberschreitenden Arzneimittelversand nach der Bundesrepublik Deutschland betreffenden gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenschutzhinweise von Super Apotheke B.V. finden Sie unter folgendem Link: https://meds-pharm.com/datenschutz/
- Registrierung eines Patientenkontos
Um die Dienste auf unserer Plattform nutzen zu können, müssen Sie ein Patientenkonto erstellen. Mit Ihren Zugangsdaten können Sie sich einloggen, das Konto selbstständig verwalten und darüber mit uns sowie dem Kooperationsarzt kommunizieren. Es ist wichtig, dass Sie bei der Registrierung korrekte und vollständige Angaben machen. Ihr Patientenkonto ist persönlich und nicht übertragbar. Sie dürfen nur ein einziges Konto führen und es weder vermieten noch verleihen. Ein Anspruch auf die Erstellung eines Patientenkontos besteht nicht.
Sie sind allein verantwortlich für die Sicherheit Ihres Passworts, das Sie geheim halten und nicht an Dritte weitergeben dürfen. Falls Ihr Passwort unbefugten Personen bekannt wird, müssen Sie es sofort ändern. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch den Diebstahl oder die Weitergabe des Passworts entstehen, sofern dies nicht auf unser Verschulden zurückzuführen ist. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Konto missbraucht wurde, sind Sie verpflichtet, uns umgehend zu informieren.
Sie können Ihr Patientenkonto jederzeit eigenständig deaktivieren, wobei dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann. Bestehende Zahlungsverpflichtungen bleiben auch nach Deaktivierung bestehen.
- Bestellprozess
5.1 Fragebogen (nur RX)
5.1.1 Durchführung
Um eine Fernbehandlung über unsere Plattform zu erhalten, müssen Sie zunächst einen Fragebogen ausfüllen. Dieser hilft dem Kooperationsarzt zu prüfen, ob die gewünschte Behandlung für Sie medizinisch geeignet ist. Dabei leiten Sie nach Auswahl der gewünschten Behandlung eine Fernbehandlungsanfrage über eine spezielle Schaltfläche ein und beantworten die Fragen im Fragebogen.
Eine Fernbehandlung kann nur dann durchgeführt werden, wenn der Arzt eine passende Anamnese erstellt und eine Diagnose stellt, die die Behandlung rechtfertigt. Erst dann können Sie einen Fernbehandlungsgutschein erwerben. Falls gewünscht, kann ein Rezept ausgestellt werden, das von einer unserer Kooperationsapotheken beliefert wird. Sie erwerben in diesem Fall zusätzlich einen RX-Gutschein, um die Kosten des verschriebenen Medikaments zu decken.
Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf den Erwerb von Gutscheinen, die Vermittlung einer Fernbehandlung oder die Lieferung von Medikamenten. Sollte der Arzt nach Auswertung des Fragebogens oder einer Videosprechstunde (falls Sie diese gewählt haben, siehe Ziff. 5.7) feststellen, dass die gewünschte Behandlung für Sie ungeeignet ist, beispielsweise aufgrund bestehender Vorerkrankungen oder der Einnahme anderer Medikamente, können Sie weder einen Fernbehandlungs- noch einen RX-Gutschein erwerben. In diesem Fall wird auch kein Rezept ausgestellt und keine RX geliefert.
5.1.2 Ihre Sorgfaltspflichten im Zusammenhang mit dem Fragebogen
Der Fragebogen enthält Fragen zu Ihren Symptomen, Ihrem aktuellen Gesundheitszustand, Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme und weiteren relevanten Lebensumständen. Eine wahrheitsgemäße und vollständige Beantwortung dieser Fragen ist zwingend erforderlich, um die Gesundheit nicht zu gefährden und den Erwerb von Gutscheinen für Fernbehandlungen sowie die Durchführung und Vermittlung der Behandlung und etwaiger RX-Lieferungen zu ermöglichen.
Sollten Sie nicht in der Lage sein, den Fragebogen oder medizinische Nachfragen, etwa im Rahmen einer Videosprechstunde (siehe Ziff. 5.7), vollständig und korrekt zu beantworten, sind Sie verpflichtet, von einer Fernbehandlungsanfrage abzusehen.
5.2 Zustandekommen der Verträge
5.2.1 Fernbehandlungs- und RX-Gutscheine
Vorausgesetzt, Ihre Antworten im Fragebogen deuten auf die medizinische Notwendigkeit der Fernbehandlung hin und qualifizieren Sie für die Behandlung (vgl. Ziff. 5.1.1), haben Sie im nächsten Schritt – außer bei Videosprechstunden gemäß Ziff. 5.7, für die Ziff. 2.4 gilt – die Möglichkeit, über unsere Plattform das bzw. die vom Kooperationsarzt empfohlene(n) verschreibungspflichtige(n) Medikament(e) (RX) sowie ggf. die zur Auswahl stehenden Dosierungen und Packungsgrößen auszuwählen.
5.2.2 OTC-Gutscheine
Für den Erwerb eines OTC-Gutscheins (nicht verschreibungspflichtige Medikamente) ist das Ausfüllen eines Fragebogens nicht erforderlich. Sie können einfach das gewünschte OTC-Produkt auf unserer Plattform auswählen und es durch Klicken der Schaltfläche „Jetzt bestellen“ in Ihrem elektronischen Warenkorb ablegen.
5.2.3 Ihre Anträge
Nach Eingabe Ihrer für die Fernbehandlung und ggf. die Medikamentenlieferung erforderlichen persönlichen Daten – einschließlich der Erstellung eines Patientenkontos (Ziff. 4) – sowie der Auswahl der Zahlungsmethode, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben (ohne Fragebogen) zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Hierfür nutzen Sie die im Bestellprozess vorgesehenen und erklärten Korrekturhilfen. Falls Sie die Antworten im Fragebogen ändern möchten, müssen Sie die aktuelle Fernbehandlungsanfrage abbrechen und eine neue Anfrage stellen.
Durch das Klicken auf die Schaltfläche „Jetzt verbindlich bestellen und weiter zur Kasse“ übermitteln Sie uns – je nach gewählter Option – die folgenden verbindlichen Vertragsangebote („Antrag“ im Sinne des § 145 BGB, im Folgenden als „Bestellung“ bezeichnet), die wir, soweit sie sich an den Kooperationsarzt und die Kooperationsapotheke richten, an diese weiterleiten:
- Anträge auf Abschluss eines Kaufvertrags über die Gutscheine, nämlich:
- eines Fernbehandlungsgutscheins zur Inanspruchnahme und Bezahlung der von Ihnen gewählten Fernbehandlung;
- (soweit Sie die Medikamentenlieferung durch eine der Kooperationsapotheken wünschen) einen Medikamentengutschein zur Inanspruchnahme und Bezahlung dieser Medikamentenlieferung; bei der Lieferung von RX vorausgesetzt, der Kooperationsarzt hat Ihnen ein entsprechendes Rezept ausgestellt;
- Anträge auf Abschluss eines Vermittlungsvertrages mit uns in Bezug auf:
- die Fernbehandlung zu Ziff. 1. a);
- (soweit Sie die Lieferung Ihnen vom Kooperationsarzt verschriebener RX durch eine der Kooperationsapotheken wünschen) Kauf der und Belieferung mit den Ihnen vom Kooperationsarzt verschriebenen RX gegen Zahlung der Ihnen im Bestellprozess zuvor genannten Servicegebühr;
- Kauf der und Belieferung mit den von Ihnen bestellten OTC;
- Antrag auf Abschluss eines (der von Ihnen ausgewählten und medizinisch indizierten Fernbehandlung) entsprechenden Fernbehandlungsvertrages mit einem unserer Kooperationsärzte unter Zugrundlegung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen;
- Antrag auf Abschluss eines Kaufvertrags über die von Ihnen ausgewählten OTC oder die Ihnen vom Kooperationsarzt verschriebenen RX mit einer der Kooperationsapotheken unter Einbeziehung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sie beliefernden Kooperationsapotheke gegenüber Verbrauchern im Fernabsatz (Ziff. 3.2) in Ansehung unserer AGB und im Übrigen der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Anträge können Sie nur absenden, wenn Sie durch Setzen der entsprechenden Häkchen die Geltung unserer AGB, der AGB der medizinischen Dienstleister, die Verbraucherwiderrufsbelehrungen sowie unsere Datenschutzhinweise akzeptieren.
5.2.4 Vetragsannahme
Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie von uns eine Bestellbestätigung per E-Mail (im Folgenden „Bestellbestätigung“ genannt). Diese bestätigt die Annahme Ihrer Anträge im eigenen Namen und im Namen des jeweiligen medizinischen Dienstleisters, abhängig von Ihrer Bestellung:
- Annahme des Vertrags zur Vermittlung der Fernbehandlung mit uns;
- Annahme des Behandlungsvertrags mit einem Kooperationsarzt;
- Annahme des Vertrags zur Vermittlung der Medikamentenlieferung durch eine Kooperationsapotheke;
- Annahme des Kaufvertrags über das OTC oder verschriebene RX mit einer Kooperationsapotheke.
Falls Sie verschreibungspflichtige Medikamente (RX) bestellt haben, übermitteln wir das ausgestellte Rezept zeitgleich an die Kooperationsapotheke, die die Lieferung übernimmt.
5.2.5 Abwicklung
Die Bestellbestätigung enthält alle relevanten Informationen zu Ihrer Bestellung, einschließlich unserer AGB, der Verbraucherwiderrufsbelehrung, eines Muster-Widerrufsformulars und einem Link zu unserer Datenschutzerklärung. Falls Sie Medikamente bestellt haben, enthält die Bestellbestätigung auch Informationen zur Kooperationsapotheke, die die Lieferung übernimmt. Sobald Ihre Zahlung eingegangen ist, informieren wir Sie per separater E-Mail (Zahlungsbestätigung). Falls Ihnen ein Rezept ausgestellt wurde, teilen wir Ihnen in einer weiteren E-Mail (Rezeptbestätigung) den Kooperationsarzt mit.
Je nach ausgewählter Option senden wir Ihnen das Originalrezept entweder per Post zu, falls Sie es in einer anderen Apotheke einlösen möchten, oder wir leiten es direkt an die Kooperationsapotheke weiter, die Sie beliefern soll. Falls Sie Medikamente bestellt haben, erhalten Sie eine separate Versandbestätigung per E-Mail mit den Informationen zur Sendungsverfolgung. Die Rechnung für Ihren Gutschein und ggf. die Servicegebühr erhalten Sie entweder mit der Bestellbestätigung oder in einer separaten E-Mail. Die Kooperationsapotheke fügt der Medikamentenlieferung einen Lieferschein bei.
5.3 Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext, der von Ihnen ausgefüllte Fragebogen sowie – falls Sie ausdrücklich zugestimmt haben – eine Aufzeichnung Ihrer Videosprechstunde werden von uns unter Berücksichtigung des Datenschutzes gespeichert. Ihre Bestellungen können Sie in Ihrem Patientenkonto einsehen.
5.4 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
5.5 Nachfragen der Medizinischen Dienstleister
5.5.1 Behandelnder Kooperationsarzt
In der Regel erfolgt die Kommunikation mit Ihnen über Ihr Patientenkonto (Ziff. 4). Über dieses Konto leiten wir auch Rückfragen des Kooperationsarztes an Sie weiter. Sollte der Arzt weitere medizinische Informationen benötigen, erhalten Sie von uns eine Benachrichtigung per E-Mail. In dringenden Fällen wird der Arzt versuchen, Sie telefonisch zu erreichen. Falls der Arzt Sie nicht rechtzeitig erreichen kann oder die benötigten Informationen nicht erhält, kann er die Fernbehandlung abbrechen und kein Rezept ausstellen.
5.5.2 Beliefernde Kooperationsapotheke
In der Regel müssen Sie nicht direkt mit der Kooperationsapotheke kommunizieren, und die Apotheke wird auch keine Nachrichten an Sie senden. Wir informieren Sie per E-Mail über den Fortschritt Ihrer Medikamentenlieferung (vgl. Ziff. 5.2.5). Sollte die Apotheke jedoch pharmazeutische Rückfragen haben, kann sie Sie telefonisch kontaktieren. Falls die Apotheke aus Gründen der Arzneimittelsicherheit die Abgabe des Medikaments ablehnt, werden Sie sofort benachrichtigt. Bereits gezahlte Beträge werden Ihnen in diesem Fall umgehend zurückerstattet.
5.6 Rezepte
Falls Ihnen ein Rezept ausgestellt wird, übermitteln wir dieses entweder an eine Kooperationsapotheke (vgl. Ziff. 3.2) oder senden es Ihnen per Post zu, je nach Ihrer Auswahl.
5.7 Videosprechstunden
- Verbraucherwiderrufsrechte
6.1 Widerrufsbelehrungen
Als Verbraucher (siehe Ziff. 1.2) steht Ihnen bei Abschluss von Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend informieren wir Sie im eigenen Namen sowie im Namen der medizinischen Dienstleister gemäß der gesetzlichen Vorgaben. Ein Muster-Widerrufsformular finden Sie in Ziff. 6.2.
Wir fungieren als Empfangsvertreter für Ihre Widerrufserklärungen gegenüber den medizinischen Dienstleistern. Wenn Sie den mit uns geschlossenen Medikamentengutscheinkaufvertrag wirksam widerrufen, sind Sie zugleich nicht mehr an den Kaufvertrag mit der beliefernden Kooperationsapotheke und die entsprechenden Vermittlungsverträge mit uns gebunden. Ebenso gilt: Widerrufen Sie den mit uns geschlossenen Fernbehandlungsgutscheinkaufvertrag, entfällt auch der Behandlungsvertrag mit dem Kooperationsarzt sowie der entsprechende Vermittlungsvertrag mit uns. Die Rückabwicklung der Zahlungen erfolgt in allen Fällen über uns. Die Medikamente müssen in jedem Fall an die beliefernde Kooperationsapotheke zurückgesendet werden.
6.1.1 Widerrufsbelehrung – Vermittlungsverträge und Behandlungsvertrag
Sie haben das Recht, die mit uns geschlossenen Vermittlungsverträge sowie den Behandlungsvertrag mit dem Kooperationsarzt zu widerrufen. Wir informieren Sie im eigenen Namen und im Namen des behandelnden Kooperationsarztes wie folgt:
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns bzw. den behandelnden Kooperationsarzt (siehe Ziff. 3.1) zu unseren Händen:
WEMANDA Ltd.
Clifton House, Suite 33, Fitzwilliam Street Lower, Dublin 2, D02 XT91, IRELAND
Email: info@doktorsofort.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen zusätzliche Kosten, die sich aus einer anderen Art der Lieferung als der von uns angebotenen günstigsten Standardlieferung ergeben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es entstehen Ihnen keine Gebühren für die Rückzahlung. Sollten Sie verlangt haben, dass die Dienstleistungen bereits während der Widerrufsfrist beginnen, müssen Sie uns einen angemessenen Betrag zahlen, der dem Anteil der bis zum Widerruf erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Leistungen entspricht.
6.1.2 Widerrufsbelehrung(en) für den Kauf von Gutscheinen und entsprechenden Medikamenten
Darüber hinaus steht Ihnen ein Widerrufsrecht in Bezug auf die mit uns geschlossenen Gutscheinkaufverträge sowie den Kaufvertrag mit der beliefernden Kooperationsapotheke zu. Wir informieren Sie im eigenen Namen und im Namen der Kooperationsapotheke wie folgt:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns bzw. die beliefernde Kooperationsapotheke (siehe Ziff. 3.2) zu unseren Händen:
WEMANDA Ltd.
Clifton House, Suite 33, Fitzwilliam Street Lower, Dublin 2, D02 XT91, IRELAND
Email: info@doktorsofort.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Fristwahrung reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über den Widerruf vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die durch eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung entstehen), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang des Widerrufs. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde. Es entstehen Ihnen keine Gebühren. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis die Kooperationsapotheke die Waren zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags informiert haben, an die Kooperationsapotheke zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der 14-Tages-Frist absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Sie müssen nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, wenn dieser auf einen Umgang zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendig war.
6.1.3 Vorzeitiges Erlöschen der Widerrufsrechte i.S.d. Ziff. 6.1.1
Ihr Widerrufsrecht gemäß Ziff. 6.1.1 erlischt vorzeitig, wenn:
- wir bzw. der Kooperationsarzt die Dienstleistung bereits vollständig erbracht haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass die Ausführung der Dienstleistung beginnt, und zugleich Ihre Kenntnis bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren, und
- die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.
6.1.4 Ausschluss der Widerrufsrechte i.S.d. Ziff. 6.1.2
Das Widerrufsrecht gemäß Ziff. 6.1.2 besteht nicht bei:
- Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Ihren individuellen Wünschen angefertigt wurden oder eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
- Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
6.2 Musterwiderrufsformular
Über das Muster-Widerrufsformular informieren wir Sie im eigenen Namen und im Namen des Sie behandelnden Kooperationsarztes sowie der Sie beliefernden Kooperationsapotheke wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
WEMANDA Ltd.
Clifton House, Suite 33, Fitzwilliam Street Lower, Dublin 2, D02 XT91, IRELAND
Email: info@doktorsofort.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
___________________________________________
Bestellt am (*)
___________________________________________
erhalten am (*)
___________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
___________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
___________________________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
- Zahlungsbedingungen
7.1 Kosten
Die Vermittlung von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten (OTC) ist für Sie kostenfrei. Für die Vermittlung von Fernbehandlungen erheben wir jedoch eine Servicegebühr, deren Höhe von der Art der gewählten Behandlung abhängt und Ihnen im Bestellprozess angezeigt wird. Eine Übersicht der Servicegebühren finden Sie [hier]. Bei Bestellung einer Fernbehandlung wird das im Bestellprozess ausgewiesene Behandlungsentgelt fällig, das Sie durch den Kauf eines Fernbehandlungsgutscheins begleichen, sofern der Kooperationsarzt die Behandlung für medizinisch notwendig erachtet. Dieses Entgelt sowie die Servicegebühr fallen unabhängig davon an, ob Sie das Rezept in einer unserer Kooperationsapotheken einlösen. Falls Sie das verschriebene Medikament von einer Kooperationsapotheke beziehen möchten, wird der auf unserer Plattform angegebene Preis für das verschreibungspflichtige Medikament (RX) fällig, der das Behandlungsentgelt bereits beinhaltet und den Sie durch den Kauf eines RX-Gutscheins begleichen. Die separate Servicegebühr wird zusätzlich ausgewiesen. Bestellen Sie OTC-Produkte über die Plattform, gelten die auf der Plattform angegebenen Preise, wobei in diesem Fall keine Servicegebühr erhoben wird.
7.2 Preise und Versandkosten
Alle auf unserer Plattform angegebenen Preise beinhalten die jeweils geltende gesetzliche deutsche Umsatzsteuer. Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültig sind. Die Versandkosten für Medikamente sind bereits in den Preisen der Gutscheine enthalten.
7.3 Zahlungsarten
Alle Entgelte sind mit Abschluss des Vertrags sofort zur Zahlung fällig und im Voraus zu begleichen, es sei denn, es wird eine andere Zahlungsart angeboten. Wir behalten uns vor, im Fall einer negativen Bonitätsprüfung bestimmte Zahlungsarten auszuschließen. In einem solchen Fall informieren wir Sie umgehend. Sie können unsere Gutscheine per EC-Karte, Nachnahme (+9,90 EUR bei Lieferung), Lastschrift (SEPA-Basislastschrift), Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal oder Klarna bezahlen. Bei Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte erteilen Sie uns die Erlaubnis, den fälligen Betrag von Ihrem Konto bzw. Ihrer Kreditkarte abzubuchen. Sollten Rückbuchungen aufgrund von Fehlern, mangelnder Deckung oder anderen von Ihnen zu vertretenden Gründen erfolgen, tragen Sie die dadurch entstehenden Kosten.
- Beginn der Fernbehandlung; Lieferung von Medikamenten durch eine Kooperationsapotheke
8.1 Zahlungen
Bitte beachten Sie, dass sowohl der Beginn Ihrer Fernbehandlung als auch die Lieferung der Medikamente erst erfolgen, wenn die entsprechenden Entgelte vollständig bei uns eingegangen sind.
8.2 Lieferadresse, Versandweg, Bestellmengen, Rücksprache mit dem Kooperationsarzt
Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Rezept von einer Kooperationsapotheke liefern zu lassen oder OTC-Produkte zu bestellen, gelten für die Lieferung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der betreffenden Apotheke. Die Lieferung erfolgt ausschließlich per Versand an Verbraucher mit einer Lieferadresse in Deutschland und in haushaltsüblichen Mengen. Sie werden von der Kooperationsapotheke oder uns informiert, falls absehbar ist, dass eine Lieferung des bestellten Medikaments nicht innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang der Bestellung und vollständiger Zahlung möglich ist. Die Auslieferung von RX-Medikamenten setzt das Vorliegen eines gültigen Rezepts bei der Kooperationsapotheke voraus. Sollte die Apotheke fachliche Bedenken gegen die Lieferung haben, etwa bei Verdacht auf Medikamentenmissbrauch, wird sie Rücksprache mit dem behandelnden Kooperationsarzt halten und gegebenenfalls die Lieferung verweigern. In diesem Fall werden Sie umgehend benachrichtigt und bereits gezahlte Beträge zurückerstattet.
8.3 Aut-idem-Regelung
Die auf unserer Plattform gezeigten Produktbilder sind Symbolfotos. Die Kooperationsapotheke behält sich vor, ein Medikament mit gleichem Wirkstoff, gleicher Wirkstärke und Packungsgröße zu liefern, sofern das Anwendungsgebiet gleich ist, die Darreichungsform austauschbar ist und der verordnende Arzt die Substitution nicht ausgeschlossen hat. Ihre Zustimmung zur Substitution ist hierbei erforderlich.
8.4 Fragen und medizinische Notfälle nach Einnahme
Bitte lesen Sie vor der Einnahme der gelieferten Medikamente die Packungsbeilage sorgfältig durch. Sollten Sie Fragen zu Ihrem Fragebogen, zur Fernbehandlung oder zur Medikamentenlieferung haben, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden (siehe Ziff. 13.3 – keine medizinische oder pharmazeutische Beratung). Medizinische oder pharmazeutische Fragen leiten wir gerne an den zuständigen Kooperationsarzt oder die Kooperationsapotheke weiter. Bei Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. In medizinischen Notfällen nach der Einnahme eines Medikaments wählen Sie bitte sofort den Notruf oder begeben Sie sich in die nächstgelegene Notaufnahme.
- Mängelgewährleistung; Garantie
Es gilt die gesetzliche Mängelgewährleistung gemäß §§ 434 ff. BGB. Eine zusätzliche Garantie besteht nur, wenn wir dies ausdrücklich angegeben haben.
- Ergänzende Bedingungen für die Nutzung unserer Plattform
Die Nutzung unserer Plattform sowie aller darüber angebotenen Dienste unterliegt ergänzend den nachfolgenden Nutzungsbedingungen. Sie dürfen die Dienste nur nutzen, wenn Sie diese Bedingungen akzeptieren. Durch die Nutzung der Dienste schließen Sie mit uns einen unentgeltlichen Nutzungsvertrag ab. Eine dauerhafte und fehlerfreie Verfügbarkeit der Dienste kann nach dem aktuellen Stand der Technik nicht garantiert werden. Störungen oder Wartungsarbeiten können die Nutzung zeitweise einschränken oder unterbrechen. Bei geplanten Unterbrechungen (z.B. Wartungsarbeiten) bemühen wir uns, diese so kurz wie möglich zu halten. Die Dienste können am besten über einen PC mit DSL-Anschluss oder einem vergleichbaren Zugang genutzt werden. Bei der Nutzung über andere internetfähige Geräte können Funktionsumfang und Darstellung eingeschränkt sein.
Die Inhalte der Dienste werden mit größter Sorgfalt erstellt, dennoch übernehmen wir keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Ebenso haften wir nicht für die Sicherheit von Daten außerhalb unseres Einflussbereichs oder für Datenverluste während der Übertragung im Internet. Die Dienste können Verknüpfungen zu externen Websites Dritter enthalten. Da wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben, übernehmen wir keine Haftung für diese. Für die Inhalte externer Seiten sind deren Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollten uns Rechtsverstöße bekannt werden, entfernen wir die entsprechenden Links umgehend.
- Haftung
11.1 Grundsatz
Grundsätzlich sind Ihre Schadensersatzansprüche ausgeschlossen. Ausnahmen gelten jedoch für Ansprüche, die sich aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten (sogenannte Kardinalpflichten) ergeben, sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder seitens unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels unerlässlich ist.
11.2 Haftung für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur für den typischen und vorhersehbaren Schaden, sofern dieser durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurde. Schadensersatzansprüche aufgrund von Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben davon unberührt.
11.3 Gesetzliche Vertreter, Erfüllungsgehilfen; Arglist; Produkthaftungsgesetz
Die in Ziff. 11.1 und 11.2 genannten Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, sofern Ansprüche direkt gegen diese erhoben werden. Die Haftungsbeschränkungen finden jedoch keine Anwendung, wenn wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Dies gilt ebenso, wenn wir mit Ihnen eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Unberührt bleiben auch zwingende gesetzliche Vorschriften, wie zum Beispiel die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder im Rahmen der gesetzlichen Gefährdungshaftung.
- Datenschutz
Wir sowie der behandelnde Kooperationsarzt und die beliefernde Kooperationsapotheke verarbeiten Ihre personenbezogenen und besonderen personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten (zusammen „persönliche Daten“), ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Verarbeitung erfolgt ohne weiteres nur zur Vertragserfüllung. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten zur Erfüllung der Vermittlungs- und Kaufverträge mit Ihnen und fungieren im Übrigen als Auftragsverarbeiter für Kooperationsärzte und -apotheken gemäß Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch den Kooperationsarzt erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des Behandlungsvertrags, während die Verarbeitung durch die Kooperationsapotheke auf die Erfüllung des Kaufvertrags über die verordneten bzw. bestellten Medikamente beschränkt ist. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.doktorsofort.com/datenschutzhinweise/.
- Schlussbestimmungen
13.1 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, mit Ausnahme der zwingenden Bestimmungen des Landes, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
13.2 Gerichtsstand
Sollten Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand oder Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt sein, gilt unser Geschäftssitz als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich unmittelbar oder mittelbar aus dem Vertragsverhältnis ergeben.
13.3 Kundendienst
Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen Ihrer Bestellung (keine medizinische oder pharmazeutische Beratung) von Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr (GMT+1) unter der Telefonnummer DE +49 800 456 0508 sowie per E-Mail unter info@doktorsofort.com.
13.4 Zurückbehaltungsrechte; Aufrechnung
Sie sind nur dann berechtigt, gegen unsere Ansprüche aufzurechnen, wenn Ihre Forderungen rechtskräftig festgestellt, von uns anerkannt oder unbestritten sind oder in einem Gegenseitigkeitsverhältnis zu unseren Ansprüchen stehen.
13.5 Streitbeilegung